print logo

EU verschärft Regeln für Booking

EU stuft Booking als Gatekeeper ein, was mehr Kontrolle und Fairness in der Branche verspricht.
16.05.24 | Interessanter Artikel bei Reise vor 9

- Booking als Gatekeeper eingestuft
- Booking muss neue Anforderungen erfüllen
- Hotrec fordert Lösung für langanhaltende Probleme

Die EU-Kommission hat jüngst Booking.com als Gatekeeper klassifiziert, was bedeutet, dass die Plattform strengere Regulierungen und zusätzliche Überwachung unterliegt. Diese Entscheidung wurde vom europäischen Hotelverband Hotrec positiv aufgenommen, der darauf hofft, dass damit die zahlreichen unlauteren Praktiken und Beeinträchtigungen durch Booking ein Ende finden. Booking hat nun sechs Monate Zeit, um die Anforderungen an Gatekeeper zu erfüllen, was unter anderem mehr Auswahl und Freiheit für Endverbraucher sowie gerechtere Bedingungen für Hotels und Anbieter von Ferienwohnungen bedeutet, berichtet Reise vor 9.

Hotrec hat lange bestehende Probleme mit Booking.com angeprangert, darunter die Verhinderung von besseren Preisen für Hotels auf deren eigenen Vertriebskanälen sowie unzureichende Weitergabe von Daten an Hotelpartner. Die Einstufung von Booking.com als Gatekeeper gemäß dem Digital Market Act (DMA) soll nun endlich dazu beitragen, diese Missstände zu beheben. Markus Luthe, Geschäftsführer des Hotelverbandes Deutschland (IHA), betont die Bedeutung, sicherzustellen, dass Booking seine neuen Pflichten erfüllt und alle betroffenen Stakeholder konsultiert.

Für Booking selbst kam die Einstufung nicht überraschend, und das Unternehmen betont seine Zusammenarbeit mit der EU-Kommission, um Lösungen für die Einhaltung der Vorschriften zu entwickeln. Diese Entwicklung könnte langfristige Auswirkungen auf die Online-Buchungslandschaft haben, da sie potenziell faire Bedingungen für Hotels und Verbraucher schafft und die Transparenz in der Branche erhöht.